Bamlacher Krippendorf
Bamlach wird wieder zum Krippendorf
Krippenausstellung in Bad Bellingen-Bamlach
Mit einer Vielfalt an Krippen wird die Weihnachtsgeschichte dargestellt und die Freude über die Geburt Christi lebendig erhalten.
Veranstaltungsdetails
Wenn draußen die Kälte klirrt und es drinnen nach Lebkuchen duftet, bereiten sich die Einwohner des Bad Bellinger Ortsteils Bamlach für das besondere Ereignis am zweiten und dritten Adventswochenende vor: das Krippendorf in der kleinen Gemeinde zwischen Lörrach und Müllheim, bei dem sich alles um die Weihnachtsgeschichte dreht.
Die Kolpingsfamilie Bamlach organsiert alle fünf Jahre mit rund 300 Helfern das Bamlacher Krippendorf samt Ausstellung, Krippenweg und Krippenspiel: eine Herausforderung für die 900-Einwohner-Gemeinde. Alle Generationen sind dabei, vom Baby in der Krippe über den Kinder- und Jugendchor bis hin zu den Großeltern. Im Dezember gibt es viel zu tun: Die Bamlacher schmücken ihre Scheunen, stellen Tannenbäume auf und bringen Weihnachtsbeleuchtung an. Am zweiten Adventswochenende öffnet das Krippendorf seine Tore.
Rund 80 Hauskrippen bestaunen die Besucher in der Gemeindehalle: liebevoll präsentierte Leihgaben von Familien, so wie sie sonst zu Hause unter dem Tannenbaum stehen. Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzusehen: ein Hirte mit einem Schäfchen im Arm, ein Fuchs in einer Höhle oder die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Kamelen. Sogar Krippen aus Afrika, Peru oder Mexiko finden sich. Von der Halle ausgehend führt der Krippenweg an geschmückten Scheunen, Garagen und Kellereingängen entlang, in denen die Bamlacher Krippen aus benachbarten Kirchen ausstellen. Das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum zeigt Klein- und Miniaturkrippen. Besucher können den Weg selbst erkunden oder den Geschichten der Krippenführer lauschen.
Das Herzstück der Veranstaltung ist das Krippenspiel. Stündlich spielen Kinder und Jugendliche aus der Umgebung die Weihnachtsgeschichte nach. Maria und Josef, die in einem Stall bei Ochs und Esel unterkommen. Die Hirten, die mit ihren Schafen wachen, und mittendrin in der Heukrippe: das neugeborene Christkind. Die Zuschauer verfolgen das Schauspiel von einer überdachten Tribüne aus, während der Kinder- und Jugendchor die Vorstellung mit stimmungsvollen Liedern begleitet. In der Kirche kommen die Gäste bei besinnlicher Musik zur Ruhe. Das Krippendorf unterscheidet sich von Weihnachtsmärkten: es steht nicht der Verkauf von Weihnachtsartikeln im Vordergrund, sondern die Weihnachtsgeschichte selbst. Bamlach will die Besucher mit der Krippenkunst und der frohen Botschaft begeistern.
Bis zu 4.000 Besucher erwarten die Bamlacher auch in diesem Jahr. An den Wochenenden bieten die Vereine Glühwein, Punsch, Würste und Kuchen an. Einen Großteil des Erlöses spendet die Kolpingsfamilie an Hilfsprojekte wie Intensivkinder Heldenhaft e.V. Bad Bellingen und Wasser für Afrika, initiiert von Kolping International e.V. Köln.
Weitere Informationen
www.kolping-bamlach.deTickets
weitere Infos