Wollbacherrunde
Mittel
Gut beschilderter und aussichtsreicher Rundweg mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, die auch immer wieder beschilderte Abkürzungen zulassen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Blick auf Wollbach
Beschreibung
Start am Bahnhof Wollbach. Ausgeschilderte Rundstrecke mit interessanten Wegpunkten, Museen, traditionsreichen Gasthäusern, Planetenweg, Zeitenweg, Kalkofenerlebnispfad (Geologielehrpfad, kaum Beschilderung vorhanden), Biotope, durch Wald und Reben mit Aussichten bis zum Berner Oberland, Eiger, Mönch und Jungfrau, Blick auf Basel, Ausblick zu den Vogesen mit dem Grand Ballon.
An Sonntagen von Mai bis Oktober ist eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn "Chanderli" möglich.
Wem die Gesamtstrecke zu lang ist, kann nach 10,6 Km am Rebhüsli gut zum Startpunkt abkürzen.
Gut starten kann man hier:
Bahnhof Wollbach: > 47.667852, 7.648529
Waldparkplatz Wollbach/Egerten: > 47.679324, 7.668350
Rebhüsli Baselblick: > 47.676937, 7.655277
Landgasthof Krone: > 47.685376, 7.638456
Autorentipp
An Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober ist der Startpunkt auch von Haltingen aus mit der historischen Kandertalbahn erreichbar. Der Fahrplan passt hier dann für Hin- und/oder Rückfahrt.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Bahnhof Wollbach, der Ort wurde erstmals 767 erwähnt, queren wir die Landstraße und gehen durch den Ritterweg bis zur ev. Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Ab hier nach rechts entlang der Westwegroute bis zum Mobilfunkturm. Dann der Markierung folgend bis zur Hasenmatte. Ab hier geht es nach links in den kleinen Ort Nebenau und dann hinauf nach Egisholz mit dem Heimatmuseum im Kreiterhof und dem Max Böhlen Museum. Hier beginnt am Waldparkplatz der Planetenweg durch das idyllische Wollbachtal dem wir bis zum Saturn folgen und dann links den Pfad bergauf durch einen alten Hohlweg bis zum Rainweg. Hier gehen wir links bis zum Waldrand und dann rechts hinauf zum Hermann Zäh Weg. Von hier geht es wieder nach links vorbei an einigen alten Bergbaustollen, teils beschildert, die vom Erzabbau aus früheren Zeiten zeugen. Durch den Wald folgen wir der Markierung bis zum Weg Richtung Egisholz. Nach ca. 100m erfolgt die Abzweigung nach links in den Oberen Buchholenweg. Von der Ruhebank hat man hier eine tolle Sicht Richtung Basel,Sundgau, und schweizer Jura. Bald folgen wir dann dem Weg durch die Wollbacher Reben zum Rebhüsli und folgen nun dem Westweg nach Egisholz mit Aussicht Richtung Vogesen mit dem Ballon d´Alsace und Grand Ballon. In Hammerstein queren wir die Landstraße und vorbei am Bahnhof folgen wir ca. 200m entlang dem Radweg und queren dann die Landstraße Richtung Landgasthof Krone. Kurz davor geht es rechts hinauf zum Waldrand und hier folgen wir dann der alten Römerstraße bis zum Käferhölzle. Ab hier geht es dann wieder hinunter zum Startpunkt am Bahnhof.
Quelle: Herr Born (Wollbach) auf Outdooractive
Sicherheitshinweise
Wetterangepasste Kleidung