Feuerbach verdankt seine erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1275 dem Liber Decimationis, einem Zehntbuch des ehemaligen Bistums Konstanz. Im gleichen Jahr entsteht die erste Dorfkirche. Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 5000 - 2000 v. Chr.) weisen auf eine frühe Besiedlung hin.
Die Johanniterkirche wird in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts erbaut und enthält als Besonderheit die Orgel eines Silbermann-Schülers sowie einen aus Lindeholz geschnitzten Christus aus der Barockzeit.
Mit Hans Hammerstein stellte Feuerbach einen der tatkräftigsten Bauernführern im Bauernkrieg von 1525. Er führt seine Truppen bis vor Freiburg und war auch beim Friedensschluss dabei.
Berühmt ist Feuerbach vor allem für seinen Rotwein. Nachweisen lässt sich der Weinbau hier schon 1382. Bei der Entrichung des Zehntes an die Johanniter wurde der Weinzehnt genau so hoch bewertet wie der Fruchtzehnt - was die große Bedeutung des Weines für Feuerbach verdeutlicht.