Narrenmuseum im Wasserturm
Im altehrwürdigen Wasserturm präsentieren sich die Rheinfelder Narren schlemisch-bunt. Erfreuen Sie sich am originalen Häs - dem Narrenkostüm mit Maske - der Zunftleitung und der vielen Cliquen - pittoresk und hoch hinaus entlang der Wendeltreppe. Hier erfahren Sie vieles über die Fasnacht und der Stadtgeschichten.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Was steckt im Wahrzeichen der jungen Stadt Rheinfelden (Baden), im alten Wasserturm in der Turmstraße 3? Na klar, es sind die Narren, die sich schon früh in der Stadt etabliert haben! Die Rheinfelder Narren präsentieren ihre so genannten Häs, die Kostüme und Masken, und ihre Geschichte pittoresk und schelmisch im hohen ehrwürdigen Wasserturm.
Steigen Sie zu den Figuren die Wendeltreppen hinauf und erleben Sie die wechselnden Perspektiven und die Dimension eines Wasserturmes. Der 35 Meter hohe Turm wurde in den 1980er Jahren renoviert und für die Narrenzunft nutzbar gemacht. 1993 wurde darin das Narrenmuseum der Narrenzunft Rheinfelden (Baden) e.V. eröffnet.
Das Häs der Cliquen und der Zunftleitung sind in Originalgröße im Wasserturm ausgestellt – von den Draischiibe, der ältesten Clique, der Zunftleitung (beide 1937 gegründet) und der Latschari Clique (1938) sowie von den Cliquen von A bis Z, von Ahnennest bis Zunftmusik, die nach der Wiedergründung ab 1949 der Narrenzunft Rheinfelden beitraten.
Im Jahr 2012 gehören der Narrenzunft Rheinfelden 35 Cliquen und Narrennester mit über 900 erwachsenen Aktivmitgliedern an. Dazu kommen noch über 200 Kinder. Die Fasnacht erfreut sich auch heute größter Beliebtheit, Nachwuchssorgen gibt es nicht.
Genießen Sie in der Sommerzeit das Narrenmuseum im Rheinfelder Wasserturm. Kommen – sehen – zuhören und vieles über die Stadt und die Fasnacht erfahren.
Sonderführungen nach Vereinbarung möglich.
Kontakt
Adresse
Narenzunft Rheinfelden
Turmstr. 3
79618 Rheinfelden